Familienbrief

Für aktuelle Neuigkeiten rund um die Wellendorff-Welt: Familienbrief abonnieren

Fenster nicht mehr anzeigen.
Menü
Ring DANKE FÜR. Ozean
  1. Start
  2. Schmuck
  3. Ring
  4. DANKE FÜR. Ozean

Ring DANKE FÜR. Ozean

Mit DANKE FÜR Ozean hat die Schmuckmanufaktur Wellendorff ein Wunderwerk der Technik geschaffen: einen Solitärring, unfassbar schmal und zart gearbeitet und sanft drehbar. Die Kombination aus etwas, das sich nicht drehen soll ‒ dem Solitär ‒, und dem drehbaren Wellendorff-Ring schien auf den ersten Blick unmöglich. Nach 16 Jahren Entwicklungszeit ist es Wellendorff mit dem Ring DANKE FÜR gelungen, diesen scheinbaren Gegensatz aufzulösen: Obwohl Solitär und Mantelring einander fast berühren, lässt sich der Ring ganz leicht drehen. Eine Präzision in diesem Ausmaß ist eine technische Revolution, für die Wellendorff das Patent erhalten hat.

Höchste Goldschmiedekunst

Mit jedem Dreh des Innenrings verwandelt sich der Solitärring DANKE FÜR Ozean in tosende Wellen des Meeres ‒ dynamisch, wild und frei. Strahlende Brillanten fließen um den Finger der Trägerin, und kleine Mosaike in fünf Blautönen erinnern zuversichtlich daran, dass auf jeden dunklen Sturm auf hoher See auch wieder ein windstiller, sonniger Tag folgt, an dem das Wasser friedlich in hellblauen Nuancen glitzert.

Der hochglanzpolierte Untergrund der bunten Kaltemailleflächen reflektiert das einfallende Licht ähnlich einem Kristall, wodurch die bunten Farben des Ringes von innen heraus strahlen. Höchste Präzision und Perfektion sind die Voraussetzung dafür, denn die Kanten jedes Mosaiks messen gerade einmal 1,5 mm.

Perfektion bis ins Detail


Goldfarbe:
18 Karat Weißgold
Wellendorff-Kaltemaille:
Blautöne
Schwarztöne
Brillanten:
0,582 ct
Ringbreite:
3,8 mm
Besonderheiten:
Ring ist drehbar
Schutzengelgravur
Mehr zu den Besonderheiten

Wellendorff-Ringe haben einen Wert
zwischen 3.700 Euro und 686.000 Euro.

Für den genauen Wert Ihres Lieblingsschmuckstückes kontaktieren Sie Ihre Wellendorff-Expertin unter: 


Juwelier finden
Wellendorff - Wahre Werte