
Pressestimmen
Am goldenen Faden
stern, 06.11.2020
Sie folgen keinen Branchenregeln, sind stur, kompromisslos und gerade deshalb weltweit erfolgreich. Zu Besuch bei der Schmuckdynastie Wellendorff in Pforzheim.

Brillante Danksagung
Kurier, Juli 2020
Die Schmuckmanufaktur Wellendorff hat das scheinbar Unmögliche möglich gemacht und den ersten patentierten drehbaren Solitärring entwickelt. Ein Meilenstein der Juwelierskunst.

Ein Dank für die Ewigkeit
BUNTE, Juni 2020
Geht nicht? Gibt's nicht! Wellendorff widmet einen einzigartigen Ring der wichtigsten Geste der Welt. Wann haben Sie das letzte Mal von Herzen „Danke“ gesagt? Dafür, dass Sie geliebt werden?
Dafür, dass jemand da war, wenn Sie ihn brauchten? Für viele glückliche Jahre? Es fällt oft schwer, die passenden Dankesworte zu finden. Aber nun können Sie einen Ring für sich sprechen lassen: den „Danke für“-Ring von Wellendorff.

Women in Business im Gespräch mit Claudia Wellendorff
Women in Business, Juni-Juli 2020
Zusammen mit ihrem Mann, ihrem Schwager und ihren Schwiegereltern führt Claudia Wellendorff die Manufaktur Wellendorff, die seit 127 Jahren für höchste Goldschmiedekunst steht. Im Interview spricht sie über das Erfolgsrezept, Familiensinn und Nachhaltigkeit.
Der Schmuck-Virtuose
BNN, 22. Mai 2020
Christoph Wellendorff ist der weit reisende Außenminister der Pforzheimer Schmuck-Dynastie.

Ein Stein verliert die Fassung
Welt am Sonntag, 26. April 2020
"Ambitionierte Handwerkskunst mit viel Gefühl und ein bisschen Magie" – ein Werkstattbesuch der Schmuckmanufaktur Wellendorf im badischen Pforzheim.

Goldenes Händchen
brand eins, 01 / 2020
Langsam, teuer, analog. Die Familie Wellendorff machte alles anders als die anderen. Und wurde zu einem Star der Schmuckbranche.

Hier ist der Kunde König
Focus Money, Februar 2020
Bestnote bei der Erfüllung von Kundenwünschen: In der von FOCUS-MONEY und DEUTSCHLAND TEST durchgeführten Studie wurde Wellendorff erneut ausgezeichnet und zählt als einzige Luxusschmuckmarke zu den Testsiegern der Studie.

"Wir machen Schmuckstücke für die Ewigkeit"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, September 2019
In einer sterbenden Schmuckstadt haben die Wellendorffs nicht nur überlebt, sondern Maßstäbe gesetzt - sie vetrauen auf Luxus.

Luxus als Lernstoff
Handelsblatt, 18. Juni 2019
Die Pforzheimer Schmuckmanufaktur Wellendorff tritt erfolgreich gegen Riesen wie Cartier oder Bulgari an. Jetzt leistet sich das Familienunternehmen sogar einen Lehrstuhl für die feine Branche.

Werte schaffen
IMPULSE, März 2019
Dem Pforzheimer Familienunternehmen Wellendorff ist es gelungen, eine eigene Marke zu schaffen – anfangs gegen den Widerstand von Juwelieren. Ein Gespräch über Krieg, Liebe und einen Schatz

Der Schmuckmacher
Stuttgarter Zeitung, 30. September 2019
Die Manufaktur Wellendorff zählt zu den innovativsten und erfolgreichsten deutschen Schmuckherstellern. Firmenchef Georg Wellendorff ist für viele Erfolge verantwortlich – gibt es aber nicht gern zu.

Auf die Kordel kommt es an
WELT AM SONNTAG, 16. Dezember 2018
Tradition spielt bei Wellendorff eine wichtige Rolle. Gefertigt wird in der Schmuckmanufaktur meist in Handarbeit. Das Familienunternehmen setzt auf Understatement – und ist damit im 125. Jahr sehr erfolgreich.

Deutschlands Beste
FOCUS MONEY, November 2018
Die in der von FOCUS-MONEY und DEUTSCHLAND TEST durchgeführte Studie „Deutschlands Beste“ zählt Wellendorff zu den Testsiegern in der Kategorie Luxusmarken und somit zu den besten und beliebtesten Marken seiner Branche.

Wellendorff – ein wahres Schmuckstück!
BrandBlog, September 2018

Ihr Geschäft ist die Schönheit
FOCUS 31/18 vom 28. Juli 2018

Wellendorff ist unter den Top Ten der deutschen Luxusmarken
Manager Magazin, April 2018
Die Top 30 der deutschen Luxusmarken
Manager Magazin: Wellendorff ist unter den Top Ten der deutschen Luxusmarken

Studie – Wellendorff macht glücklich
Focus Money, März 2017
Vertrauen und Glück, Individualität und Stolz – bestimmte Marken lösen mehr Emotionen aus als andere. Welche sind das? Der Test.

Der HERR der goldenen Kordel
BUNTE, November 2017
In vier Generationen ist die Pforzheimer Schmuckmanufaktur zur Weltmarke aufgestiegen. Mit Exzellenz als Erbgut, viel Familien-, aber auch einer guten Portion (badischem) Eigensinn …

Eine Kordel macht Karriere
Bilanz, Oktober 2017
Das Familienunternehmen Wellendorff machte die Kordel aus Gold zur Schmuck-Ikone. Wie es dazu kam. Und wie Frauen die Firma geprägt haben.

Anpassungsfähig
Z-Magazin, April 2017
In einer kleinen Werkstätte mitten in Pforzheim wird Gold zu einer Kordel gesponnen, die sich an den Hals schmiegt wie ein Seidentuch. Das Familienunternehmen Wellendorff setzt mit seinem Schmuck auf die Haptik. Ein Alleinstellungsmerkmal in einem Geschäft, das hauptsächlich von der Optik lebt.

Erfinder der dritten Dimension
Pforzheimer Zeitung, April 2017
PZ-Serie „Gold im Blut“: Edler Schmuck von Wellendorff steht für Design und Wert sowie für das besondere Wohlgefühl des Tragens.

Goldener Samt auf der Haut
Schaufenster, März 2017
Wie das „Schaufenster“ feiert auch die 18-karätige Kordel, ein Designklassiker von Wellendorff, 40 Jahre.
Eine scheinbar unmögliche Aufgabe stellte Eva Wellendorff ihrem Ehemann vor 40 Jahren. Er möge ihr eine Goldkette fertigen, die sich wie eine Samtkordel anfühle.

Lob der Langsamkeit
Handelsblatt, Dezember 2016
Die badische Juwelierfamilie Wellendorff schafft neue Umsatzrekorde und baut sich im abgelegenen Pforzheim ihre eigene Welt – während andere Luxusmarken leiden.

Gold Finger
Mercedes Benz Magazin, November 2016
Ringe, Colliers und Amulette von Wellendorff schmücken seit mehr als 120 Jahren Dekolletés und Hände. Ein Grund für den weltweiten Erfolg der badischen Manufaktur: Sie ist klein geblieben.

Badischer Sinn für Design
Focus, September 2016
Von Pforzheim nach Hongkong, Peking und Las Vegas: der Erfolg der Goldschmiedefamilie Wellendorff, die seit 1893 für „schmucktechnologische Innovationen“ steht. Frühere Kanzlergattinnen, europäische Adelige und Fernsehstars – sie alle tragen den Schmuck. „Und sie haben ihn auch bezahlt“, stellt Georg Wellendorff freundlich klar. Geld für Testimonials bräuchte die Firma nicht auszugeben.

Allein in China
Handelsblatt Magazin, März 2016
Der Pforzheimer Juwelier Wellendorff ist einer der letzten Unabhängigen der Luxusbranche. Er will wachsen, indem er klein bleibt. Das muss kein Widerspruch sein in einer Welt, die mittlerweile von vier Konzernen beherrscht wird. Eine deutsche Erfolgsgeschichte.

Tüfteln ist Gold
Lufthansa exclusive, Dezember 2015
Wellendorff ist der Tech-Hub unter den deutschen Schmuckherstellern: An kleinen Design-Veränderungen arbeiten Goldschmiede oft jahrelang. Türklingeln ohne Namensschilder, Kameras, schwere Gittertore. Wer das Erfolgsgeheimnis des Familienunternehmens Wellendorff verstehen will, reist an die Enz nach Pforzheim. Solch eine Manufaktur muss gut gesichert sein, Gold und Brillanten liegen hier schließlich herum wie anderswo Stifte und Papier.

Was ist Glück?
Bunte Magazin, November 2015
Florian Langenscheidt und Christoph Wellendorff sind ausgewiesene Experten für das schönste aller Gefühle. Im Gespräch mit BUNTE erklären sie, warum weniger oft mehr Glück ist und die kleinen Momente häufig die großen sind.

Die Goldspinner
Cicero Magazin, November 2015
Die Firmenphilosophie der Goldschmiede Wellendorff wirkt wie aus der Zeit gefallen – und ist gerade deshalb so gegen vergängliche Moden gefeit wie ihr Schmuck. Gold spinnen, das funktionierte früher nur im Märchen. Bis die Wellendorffs kamen. Eva Wellendorff, die heutige Seniorchein, spielte als Kind gerne mit den seidenweich gelochtenen Kordeln der Gardinen in der elterlichen Wohnung, eine Begeisterung, die viele Mädchen teilen. Aber nicht jede heiratet später einen Goldschmied.

Männer lieben es, zum Helden zu werden
Süddeutsche Zeitung, Mai 2015
Goldschmied Christoph Wellendorff über die Wünsche der Frauen, den Wert einer Marke, Schmuck als Geldanlage und über schlechte Erfahrungen mit Banken. Der Weg zu Christoph Wellendorff ist gut gesichert. Dicke Türen, viele Kameras – aus gutem Grund. Das Unternehmen, das so heißt wie die Familie, stellt Schmuck her. Gegründet hat es Ernst AlexanderWellendorff 1893.Schonbald gehörender russische Zarenhofunddas britische Königshaus zu seinen Kunden.

Luxusschmuck aus Pforzheim
BNN, März 2015
Das Thema Bling-Bling gibt’s bei uns nicht“. Schmuck der Luxusmarke Wellendorff wird weltweit immer bekannter /„Gewinnmaximierung nicht als Ziel“. Nur so viel: Königinnen tragen ihn, Hollywoodstars sowieso und auch Gattinnen mächtiger Wirtschaftslenker. Christoph Wellendorff kennt die Frage nach prominenten Käufern seiner Preziosen nur zu gut.

Weniger als eine Haaresbreite Toleranz
Stuttgarter Zeitung, März 2015
Bereits in vierter Generation entstehen bei Wellendorff in Pforzheim edle Schmuckstücke in Handarbeit. „Perfektion“ und „Gefühl“ sind zwei Begriffe, die Georg Wellendorff immer wieder benutzt. Die Perfektion verdeutlicht er mit einem Messwerkzeug für Ringe. Lediglich um zwei Hundertstel Millimeter darf der Durchmesser variieren, sonst wird der Rohling wieder eingeschmolzen.
Stuttgarter Zeitung: Weniger als eine Haaresbreite Toleranz (PDF)

Luxus aus der Manufaktur
Focus, November 2014
Wellendorff fertigt seine Colliers und Ringe in Handarbeit. Die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich. Aber das Familienunternehmen denkt gar nicht daran, rasch zu wachsen. Schon dem Firmensitz ist anzusehen, dass dieses Schmuckunternehmen anders tickt als die Konkurrenz. Während Edelmarken wie Bulgari oder Cartier in den Metropolen Rom oder Paris residieren und großen Konzernen gehören, sitzt das unabhängige Familienunternehmen Wellendorff in Pforzheim am Rande des Schwarzwalds in einem soliden Nachkriegsbau.

Pforzheim in Japan
Die Welt, November 2014
Der Schmuckanbieter Wellendorff eröffnet seine eigene Boutique in Tokio. Und präsentiert sich als Familienunternehmen. In Asien ist Wellendorff tatsächlich seit Jahren erfolgreich, es gibt Filialen in Honkong und Peking: „Wir machen alles genauso wie in Deutschland“, sagt Christoph Wellendorff. So orientiert sich die Architektur der neuen Tokioter Boutique eins zu eins am Interieur der deutschen Filialen: viel Lila, floral gemusterte Polsterstühle und goldene Holzscheite im Fake-Kamin.

Präzision trifft Emotion
Bilanz, Oktober 2014
Unbeirrt und verbissen arbeitet die Pforzheimer Schmuckmanufaktur Wellen dorff am Aufbau einer Weltmarke. Christoph Wellendorff, Geschäftsführer in vierter Generation, erklärt, warum Firmen wie Tiffany und Cartier trotzdem keine Vorbilder für den Badenser Familienbetrieb sind.
